Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW) – Prüfungskurs (- FP) – 241ZRF

Kursziel:
In diesem abschließenden Prüfungskurs werden wir die wichtigsten Themen nochmals vertiefen und Fragen zu den einzelnen Themenblöcken klären. Im Anschluss schreiben Sie eine 60-minütige schriftliche Prüfung, mit deren Bestehen das Zertifikat erworben wird. Der Tag endet mit einem kleinen Refresher zu einem oder mehreren aktuellen Themen. Sie erhalten das Zertifikat „Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW)“.

Lernziel:
Mit unserer modular aufgebauten Ausbildung „Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW)“ geben wir Verwaltungsmitarbeiterinnen fundiertes und notwendiges Handwerkszeug und Know-how aus allen relevanten Arbeitsfeldern kompakt mit auf den Weg. So können sie ihren Arbeitsalltag professionell und mit Freude bewerkstelligen.

Hintergrund:
Für die anspruchsvolle, komplexe und immer wichtiger werdende Tätigkeit an der Rezeption einer Therapieeinrichtung gibt es keine spezielle Berufsausbildung.
Umso wichtiger wird die fundierte Weiterbildung der in diesem Bereich tätigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Als Quereinsteigerinnen aus den unterschiedlichsten Berufszweigen springen Sie meist ins kalte Wasser…
Und das, obwohl die Anforderungen an die Verwaltung von Therapiepraxen durch Heilmittelrichtlinien, drohende Absetzungen immer höher werden, und der Umgang mit Patienten in Zeiten voller Terminpläne durch Therapeutennotstand immer anspruchsvoller wird.

Lehrplan:
In diesem abschließenden Prüfungskurs werden die wichtigsten Themen nochmals vertieft und Fragen zu den einzelnen Themenblöcken geklärt. Der Tag endet mit einer 60-minütigen schriftlichen Prüfung, mit deren Bestehen das Zertifikat erworben wird.

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:
60-minütige schriftliche Prüfung

Dozent/in:
Lehrteam DAGW

Hinweise:
Die Teilnahme an diesen 3 Seminaren („Rezeptionsfachkraft“, „Heilmittelrichtlinien“ und „Buchhaltung in der Therapiepraxis“) der DAGW ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs „Zertifize schriftliche Prüfung

Dozent/in:
Lehrteam DAGW

Hinweise:
Die Teilnahme an diesen 3 Seminaren („Rezeptionsfachkraft“, „Heilmittelrichtlinien“ und „Buchhaltung in der Therapiepraxis“) der DAGW ist Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs „Zertifizierte Rezeptionsfachkraft im Therapiewesen (DAGW) – Prüfungskurs“. Bitte bringen Sie alle Teilnahmebestätigungen zum Kurs mit.

Dabei ist nicht entscheidend, in welchem Zeitraum und in welcher Reihenfolge die 3 Seminare vor dem Prüfungskurs besucht worden sind.

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie in einer Physiotherapie- oder Ergotherapie Praxis arbeiten.

Status -
Kursleitung Lehrteam DAGW
Kursnummer 241ZRF
Kursgebühr € 175,00
Beginn Do., 14. November 2024
Uhrzeit 10:00 Uhr
Termine

14.11.2024 – 14.11.2024

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Rezeptionisten
Standort Nürnberg
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Ihre Route nach: Nürnberg


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.