Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Ueda-Therapie Japan (Grundkurs) (27 FP) – 241UEDABZ

Kursziel:
Sie setzen die Ueda-Therapie gezielt bei Patienten zur Tonusregulation und Verbesserung der Beweglichkeit ein, um so die Ressourcen und Möglichkeiten des Patienten zu erweitern.

Lernziel:
Sie verstehen die Wirkungsweise der Ueda-Therapie und können diese gezielt an Patienten einsetzen. Sie erlernen die Anwendung der Grund- und Zusatztechniken sowie die Prinzipien der Ueda-Therapie.

Hintergrund:
Die Ueda-Techniken zielen darauf ab, muskulären Hypertonus wie z.B. Spastizität zu reduzieren und somit das aktive und passive Bewegungsausmaß zu vergrößern. Hierdurch werden verbesserte Voraussetzungen für viele weitere motorische Funktionen wie z.B. Atemfunktion, Haltung oder Gleichgewicht geschaffen.
Die Ueda-Therapie wurde ursprünglich in Japan zur Behandlung von Kindern mit infantiler Zerebralparese entwickelt, inzwischen jedoch auch mit Erfolg bei der Behandlung von erwachsenen Patienten mit Hemiplegie, Parkinson, Multipler Sklerose etc. angewandt. Da die einzelnen Techniken passiv durchgeführt werden, ist die Ueda-Therapie auch für schwer und in mehrfacher Hinsicht beeinträchtigte Menschen geeignet.

Lehrplan:
70% Praxis, 30% Theorie
– Einführung in die Ueda-Therapie
– Praktisches Üben aller Grund- und Zusatztechniken
– Durchführung der Techniken in unterschiedlichen Ausgangsstellungen
– Theoretischer Hintergrund: Formen, Entstehung und Bedeutung von muskulärem Hypertonus sowie Wirkmechanismen der Ueda-Therapie
– Clinical Reasoning zum spezifischen Einsatz der Ueda-Therapie
– Behandlungsaufbau anhand von Fallbeispielen

Dozent:
Lehrteam UEDA

Hinweise:
– Bitte bringen Sie zum Kurs Sportkleidung sowie ein großes und ein mittelgroßes Handtuch mit.
– Ab Januar 2022 finden die Ueda-Kurse in einer neuen Kursstruktur statt. Übergangsregelungen bestehen für bisherige Kursteilnehmer und werden bei Anmeldung für den Aufbaukurs abgesprochen.
– Der Grundkurs dient als Voraussetzung für den Aufbaukurs
– Für weitere Informationen zur Ueda-Therapie vorab: www.ueda-therapr statt. Übergangsregelungen bestehen für bisherige Kursteilnehmer und werden bei Anmeldung für den Aufbaukurs abgesprochen.
– Der Grundkurs dient als Voraussetzung für den Aufbaukurs
– Für weitere Informationen zur Ueda-Therapie vorab: www.ueda-therapie.de

Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner durch.

Weitere Informationen und Anmeldung über:
Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach
Tel: +41 (0) 56 265 10 20
www.rehastudy.ch
Mail: info@rehastudy.ch

Status -
Kursleitung Lehrteam UEDA Therapie Deutschland
Kursnummer 241UEDABZ
Kursgebühr € 0,00
Beginn Sa., 12. Oktober 2024
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

12.10.2024 – 14.10.2024

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache
Standort Bad Zurzach
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online Kurs


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.