Kursziel:
Ziel ist es, die Teilnehmer mit einer revolutionären und zugleich einfachen Behandlungsmethode vertraut zu machen, die Beschwerden des Bewegungssystems aufgrund chronisch kontrahierter und außer Kontrolle geratener Muskeln erklärt. Die Teilnehmer können nach dem Kurs Patienten mit entsprechenden Symptomen, etwa bei Burnout oder Fibromyalgie, auf neue Weise verstehen und behandeln.
Lernziel:
Die Teilnehmer werden zunächst durch körperliche Selbsterfahrung in die neurophysiologischen Prinzipien eingeführt. Durch das innere und äußere Erleben entsteht eine neue Körperwahrnehmung. Mit diesem erweiterten sensomotorischen Bewusstsein wird anschließend durch gezielte Techniken und Übungen eine Neuorganisation der Muskulatur und damit des gesamten Körpers erarbeitet.
Hintergrund:
Grundlage ist die „Funktionale Integration“ von Moshe Feldenkrais, auf deren Basis Prof. Dr. Thomas Hanna die Methode „Hanna Somatics“ entwickelte. Diese Methode stellt einen bedeutenden Fortschritt in Diagnose, Therapie und Heilung von orthopädischen, neurologischen und psychosomatischen Störungen dar. Beate Hagen hat diese Behandlungsform auf Grundlage der Erkenntnisse von Thomas Hanna weiterentwickelt. Sie beruht auf neurophysiologischen Prinzipien und Vorgehensweisen, ist erklärbar, wiederholbar und für jeden anwendbar. Schmerzfreies Behandeln und Üben sind oberstes Prinzip.
Lehrplan: 20% Theorie, 80% Praxis
-Blickdiagnostik
-Vermittlung heilsamen Wissens über den eigenen Körper: Selbsterforschung, Selbsterfahrung, Selbstbewusstheit
-Erlernen der Behandlungstechniken
-Wiederherstellung funktioneller Zusammenhänge
-Somatische Übungen / Hausaufgabenprogramm
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
–
Dozenten:
Jürgen Rohmann
Physiotherapeut, Lehrer für Sensomotorics nach Beate Hagen ®
Karin Magdalena Stalinski
Heilpraktikerin, Masseurin, Lehrerin für Sensomotorics nach Beate Hagen ®
Literaturtipps:
– Thomas Hanna (2000): „Beweglich sein – ein Leben lang“. Münchenn
Physiotherapeut, Lehrer für Sensomotorics nach Beate Hagen ®
Karin Magdalena Stalinski
Heilpraktikerin, Masseurin, Lehrerin für Sensomotorics nach Beate Hagen ®
Literaturtipps:
– Thomas Hanna (2000): „Beweglich sein – ein Leben lang“. München: Kösel Verlag
– Artikel von Beate Hagen in der Zeitschrift für Physikalische Therapie:
„Somatic Education – ein neuer Weg aus Schmerz und Einschränkung“ Sept. 2002;
„Diagnose Sensomotorische Amnesie“ Sept. 2003;
„Start-, Stopp-, Trauma Reflex – Die neuromuskulären Anpassungsreaktionen auf Stress und ihre Folgen“
Febr. 2008 – Muskelmanagement für Therapeuten – Ein Loblied auf die somatischen Übungen von Thomas
Hanna, Febr. 2011
– Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage unter: www.physiotherapie-rohmann.de und www.heilpraktik-stalinski.de
Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner durch.
Weitere Informationen und Anmeldung über:
Bildungszentrum REHAstudy Bad Zurzach
Tel: +41 (0) 56 265 10 20
www.rehastudy.ch
Mail: info@rehastudy.ch