Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Praxisorientiertes myofasziales Tape-Konzept (20 FP) – 241BMT

Kursziel:
Der Kurs bietet praxisorientierte und indikationsbezogene Tape Methoden myofaszialer Dysfunktionen und funktioneller Störungen im arthro-tendo-myotischen System. Praktisch werden einfache und schnelle Testverfahren zum Auffinden der Dysfunktionen gezeigt und die entsprechenden Tape Applikationen vorgestellt und geübt.

Lernziel:
Sie erwerben die theoretischen Grundlagen und Wirkungsweisen des Tapes. Des Weiteren lernen Sie die verschiedenen Tape Anlagen in den verschiedenen Körperregionen des arthro-tendo-myotischen Systems anzulegen.
Da durch das MyofascialTape® die Myofasziale Spannung während der Bewegung erhalten bleibt, ist es möglich, Teufelskreise von akuten als auch chronischen Schmerzzuständen, Haltungsdefiziten und Bewegungsrestriktionen revolutionär schnell, zuverlässig und nachhaltig zu verbessern und zu beseitigen. Dies verbessert die Bewegungsqualität, bringt schmerzfreie Bewegungsmuster, höhere sportliche Leistungs- und Regenerationsfähigkeit. Durch die Diagnostik werden Defizite und Dysfunktionen schon erkannt, bevor es zu Bewegungseinschränkungen, Verletzungen und Schmerzen kommt.

Hintergrund:
Das praxisorientierte myofasziale Tape-Konzept nach Thomas Mummert baut auf dem Wissen aus Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie im arthro-tendo-myotischen System auf. Primär geht es um das Erkennen pathomechanischer Störungen und deren begleitenden Therapie mittels des Anlegens von Tapes auf Gelenke, Muskulatur und faszialen Strukturen. Durch die spezifischen Wirkungen der Tapes soll der physiologische Heilungsprozess unterstützt, die betroffene Struktur entlastet und optimal im Bewegungsablauf wieder integriert werden. Die Unterstützung der neurogenen Entzündung und der Proliferation im Heilungsprozess bei gleichzeitigem Erhalt der physiologischen Bewegungsmöglichkeiten über das Tape können sowohl akute als auch chronische Schmerzmuster verringert und Bewegungsdefizite dauerhaft beseitigt werden. Weiterhin führt eine effektive Anlage der Tapes zu einer Verbesserueitigem Erhalt der physiologischen Bewegungsmöglichkeiten über das Tape können sowohl akute als auch chronische Schmerzmuster verringert und Bewegungsdefizite dauerhaft beseitigt werden. Weiterhin führt eine effektive Anlage der Tapes zu einer Verbesserung der neuromuskulären Ansteuerung im myofaszialen System welches sich in einer höheren Bewegungsqualität und -quantität und somit einer höheren Leistungsbereitschaft des Gewebes zeigt.

Lehrplan: 30% Theorie, 70% Praxis
– Einführung und theoretische Grundlagen des Tape-Konzeptes
– Wirkungsweisen des Tapes
– Taping:
– Arten und Anlagemöglichkeiten
– Untere Extremität
– Obere Extremität
– LWS, BWS und Rumpf
– HWS und TMG

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein hochwertiges und umfangreiches Farbskript.

Prüfung:

Dozent/in:
Marco Scheuring
Physiotherapeut, Dozent FobiAk

Hinweise:
– Schüler und Studenten der Physiotherapie (im 3. Jahr bzw. ab dem 4. Semester) können diesen Kurs ebenfalls besuchen.
– Nötige Vorkenntnisse: Anatomie und Physiologie des arthro-tendo-myotischen Systems

Status -
Kursleitung Marco Scheuring
Kursnummer 241BMT
Kursgebühr € 295,00
Beginn Fr., 01. November 2024
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

01.11.2024 – 02.11.2024

Zielgruppe Physiotherapeuten, Masseure, Ergotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker, Fitnesstrainer, Sporttherapeuten, Schüler und Studenten der Physiotherapie, Ärzte, andere Berufe nach Absprache
Standort Nürnberg
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Ihre Route nach: Nürnberg


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.