Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

ONLINE-KURS

Online Wie die Ernährung unsere Gehirnfunktionen beeinflusst (8 FP) – 263PDA

In jedem Organ ist die Interaktionen zwischen den Zellen von großer Bedeutung! Jedoch sind diese Interaktionen nirgendwo so lebenswichtig wie im Nervensystem. Damit diese Interaktionen optimal verlaufen können, benötigen wir chemische Substanzen (Neurotransmitter und Neuromodulatoren). Die Herstellung dieser Substanzen hängt unmittelbar mit der Aufnahme, Resorption und Verarbeitung verschiedener Nahrungsmittel ab. Sowohl die Menge, als auch die Qualität unserer Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle! Wenn unser Darm jedoch diese Nahrungsmittel nicht richtig verarbeitet, wirkt sich dies letztendlich negativ auf die Interaktionen unserer Nervenzellen aus.

Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass mittlerweile, insbesondere aufgrund der „Genmanipulation von Nahrungsmitteln“, jeder von uns eine Überempfindlichkeit an bestimmten Substanzen vorweist (Laktose, Gluten, Kasein etc.). Diese können zu entzündlichen Reaktionen im Körper führen, welche sich schlussendlich durch die Blut-Hirn-Schranke auf das Nervensystem auswirken. Die Entstehung von verschiedenen Erkrankungen wie Depressionen, Parkinson, Demenz, MS etc. können daher direkt mit unserem Ernährungsverhalten in Zusammenhang stehen.

Inhalte:
-Altern und krank werden: Wahrheit oder Mythos. Wir müssen Paradigmen ändern!
-Zusammenhang von Ernährung auf Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf- Erkrankungen, Krebserkrankungen, Depressionen, Parkinson Demenz, MS etc.
-Über die Darmbakterien bis zu den Neurotransmittern und Hirnfunktionen.-Auswirkungen von genmanipulierten Nahrungsmittel und die Entstehung chronischer subklinischer Entzündungen, Veränderung der Blut-Hirn-Schranke-Durchlässigkeit und degenerative Hirnprozesse
-Haben unsere Nahrungsmittel noch ausreichend Nährstoffe für uns?
-Worauf hat unser Gehirn Appetit?
-Freie Radikale
-Epigenetik: wie sich die Ernährung auf unsere Gene auswirkt
-Ist unser Gehirn Opfer der Genmanipulation unser Nahrungsmittel?
-Gesund altern – und wie können wir unser Gehirn gesund ernähren?r uns?
-Worauf hat unser Gehirn Appetit?
-Freie Radikale
-Epigenetik: wie sich die Ernährung auf unsere Gene auswirkt
-Ist unser Gehirn Opfer der Genmanipulation unser Nahrungsmittel?
-Gesund altern – und wie können wir unser Gehirn gesund ernähren?Dieses Seminar wird online live per Zoom übertragen! Wir empfehlen dazu die Installation von ZOOM bzw. der ZOOM App. Die Zugangsdaten für die Teilnahme und den Link zum Handout erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Seminar per E-Mail zugesandt!Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Handout per Mail.

Dozent:
Prof. Dr. Nelson Annunciato
Neuro- und Ernährungswissenschaftler

Prof. Dr. Nelson Annunciato arbeitete und erforschte nach seinem Studium 6 Jahre lang als Assistent an der Universität in Sao Paulo (Spezialfach Biomedizin in der Abteilung für funktionelle Neuroanatomie), wo er sich mit der Erforschung des Nervensystems befasste. Zwischen 1989 und 1991 setzte er seine Hirnforschungen am Institut für Anatomie an der Medizinischen Universität zu Lübeck, Deutschland, fort. Von 1996 bis 1998 befasste er sich (Post-Doc) an der Deutschen Akademie für Entwicklungsrehabilitation in München mit dem neurologischen Rehabilitationsprogramm (Regenerationsvermögen des Nervensystems). Ab 1999 erforschte er als Privatdozent an der Universität Mackenzie in Sao Paulo, Brasilien, die Entwicklungsstörungen des kindlichen Gehirnes.
2001 bekam er einen Lehrstuhl als Prof. und Chef der Abteilung für Entwicklungsstörungen an derselben Universität. Im März 2018 absolvierte er eine Postgraduale Ausbildung über Ernährungsmedizin mit Schwerpunkt auf die Prävention und Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem Alter an der Universität Uningá, Brasilien.
Seit 2019 als wissenschaftlicher Berater und Biomediziner in der Forschungsgruppe Dr. Feil tätig.

Status -
Kursleitung Prof. Dr. Nelson Annunciato
Kursnummer 263PDA
Kursgebühr € 190,00
Beginn Fr., 29. Mai 2026
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

29.05.2026 – 30.05.2026

Zielgruppe Physiotherapeuten, Masseure, HP, Ärzte, Therapeuten, Pflegefachkräfte, Pädagogen, Ernährungsberater sowie alle Interessierten
Standort Online das mediABC
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.