Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

ONLINE-KURS

Online Neuromuskuläre Erkrankungen (8 FP) – 261NE

Kursziel:
Ziel dieses Kurses ist es, den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über häufige neuromuskuläre Erkrankungen zu vermitteln und praxisnahe, evidenzbasierte Therapieansätze für deren Behandlung vorzustellen. Die Teilnehmenden sollen in die Lage versetzt werden, individuelle, krankheitsbezogene Therapie- und Versorgungskonzepte zu entwickeln und im interdisziplinären Kontext umzusetzen, um die Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patient:innen nachhaltig zu fördern.

Lernziele:
-Pathophysiologie und typische Verläufe neuromuskulärer Erkrankungen verstehen

Verschiedene neuromuskuläre Krankheitsbilder sicher differenzieren

-Gezielte, evidenzbasierte Therapieansätze inklusive medizinischer Trainingstherapie anwenden-

Spezifische schmerztherapeutische Maßnahmen bei neuromuskulären Erkrankungen kennen und umsetzen

Passende Hilfsmittel zur Unterstützung von Funktion und Teilhabe gezielt auswählen und anpassen

-Strategien zur Förderung von Alltagskompetenz und Bewegungsökonomie entwickeln
-Therapeutische Maßnahmen in ein interdisziplinäres Versorgungskonzept integrieren

Hintergrund:
Erwachsene Patient:innen mit neuromuskulären Erkrankungen sind häufig von Muskelkraft- und Ausdauerverlust betroffen, was ihre Mobilität und Teilhabe im Alltag und Berufsleben erheblich einschränkt und vielfach mit Schmerzen einhergeht. Aufgrund der individuellen Ausprägung und des variablen Verlaufs dieser Krankheitsbilder ist eine differenzierte, krankheitsspezifische Therapieplanung unerlässlich. Für eine erfolgreiche Behandlung ist zudem die interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere mit Orthopädietechniker:innen und Rehatechniker:innen, von zentraler Bedeutung. Ein fundiertes Wissen über die Pathophysiologie, den Verlauf und die therapeutischen Optionen ermöglicht es, alltagsrelevante Fähigkeiten zu erhalten, Bewegungsabläufe zu optimieren und Kompensationsstrategien gezielt einzusetzen.

Lehrplan:
-Vorstellung der Pathophysiologie und Verläufe verschiedener neurlauf und die therapeutischen Optionen ermöglicht es, alltagsrelevante Fähigkeiten zu erhalten, Bewegungsabläufe zu optimieren und Kompensationsstrategien gezielt einzusetzen.

Lehrplan:
-Vorstellung der Pathophysiologie und Verläufe verschiedener neuromuskulärer Erkrankungen
-Differenzierung verschiedener neuromuskulärer Erkrankungen
-Durchführung gezielter Therapieansätze auch der medizinischer Trainingstherapie
-Spezifische Schmerztherapie
-Überblick über Hilfsmittel und ihre Anwendung
-Verbesserung von Alltagsaktivitäten und -kompetenzen

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Skript. Viele Videobeispiele verdeutlichen die Therapieansätze bei verschiedenen Patienten.

Dozent:
Lehrteam Lamprecht

Status -
Kursleitung Lehrteam Lamprecht
Kursnummer 261NE
Kursgebühr € 225,00
Beginn Di., 27. Oktober 2026
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

27.10.2026 – 27.10.2026

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, andere Berufe nach Absprache
Standort Online das mediABC
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.