Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

ONLINE-KURS

Online Medikamente und Physiotherapie mit Schwerpunkt Schmerzbehandlung (9 FP) – 261ME

– Grundlegendes, Wissenswertes und Praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation in 1 x 6 h Online- Präsentation
– Verstehen Sie die Ansätze der ärztlichen Behandlung
– Schmerzmedikamente werden kurz und knackig von einem praktizierenden Arzt und PT (OMPT Maitland) dargestellt

Kursziel:
Grundlegendes, Wissenswertes und Praxisrelevantes über einfache Schmerzmedikation.
Diese Aufteilung in einem Modul an einem Tag hat sich bewährt, da es um einen 100% theoretischen Kurs geht. Es gibt immer wieder die Möglichkeit Fragen zu stellen, um das Wissen zu vertiefen. Die Kursunterlagen werden Ihnen vorher zugeschickt.

Lernziel:
Schmerzmedikamente werden hier kurz und knackig von einem praktizierenden Arzt, Osteopathen und Physiotherapeuten dargestellt. Es gibt keine bio-chemischen Abhandlungen über Pharmakokinetik oder
-dynamik, aber dafür grundsolides Wissen über das kleine 1×1 der Schmerzmedikation. Sie werden erstaunt sein, welche Medikamente welche Nebenwirkungen haben und wie sie sich mit Physiotherapie ergänzen.

Lehrplan: Theorie 100%
– Es gibt eine kurze Einleitung und Abhandlung über die moderne Einteilung in Schmerzmechanismen
– Sie lernen, wie einfach oder wie schwierig es ist, Schmerzmedikamente in der Therapie anzuwenden
– Wie ist es um Cortison bestellt? Teufelszeug oder Wunderdroge?
– Wie ist es um die Teufelskralle bestellt? Das alles wird anschaulich dargestellt
– Jeder bekommt einen übersichtlichen Plan zur Einteilung in Schmerzmechanismen. Dazu kommt die Übersicht der Schmerzbehandlung nach WHO-Schema

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript und einen übersichtlichen Plan zur Schmerzbehandlung nach WHO-Schema (digital).

Prüfung:
Lernkontrollfragen bilden den Abschluss.

Dozent:
Peter Glatthaar
Arzt, ausgebildet in Osteopathie und orthopädisch manueller Therapie, ist bekannt für seine genaue Art der Untersuchung. Geboren in den 50er Jahren im Süden Deutschlands, verfügt er über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Muskel- und Skr
Arzt, ausgebildet in Osteopathie und orthopädisch manueller Therapie, ist bekannt für seine genaue Art der Untersuchung. Geboren in den 50er Jahren im Süden Deutschlands, verfügt er über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Muskel- und Skelettproblemen. Sein Spezialgebiet ist die Behandlung von Rücken-, Kopf- und Nackenschmerzen sowie von Gelenkfunktionsstörungen und speziell des Tennisellenbogens.

Status -
Kursleitung Peter Glatthaar
Kursnummer 261ME
Kursgebühr € 209,00
Beginn Mo., 16. März 2026
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

16.03.2026 – 16.03.2026

Zielgruppe Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Ergotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler, Personal Trainer, Logopäden, andere Berufe in Absprache
Standort Online das mediABC
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.