Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

ONLINE-KURS

Online Die Bedeutung der C-Taktilen Fasern in derTherapie – Evidenz für Hands on (2 FP) – 251CTF

Kursziel:
In diesem Webinar wird erläutert, warum praktische Techniken im Kontext der C-Taktilen Fasern als eine besondere und spezifische Form der Berührung angesehen werden können. C-Taktile Fasern sind eine Unterform der Nozizeptoren und befinden sich primär an behaarten Stellen des Menschen. Darüber hinaus werden die Wichtigkeit und Wirkung der Berührung und ihre Auswirkungen auf das ZNS, der Psyche und des Körpers vorgestellt. Vier Aspekte der menschlichen Berührung, nämlich analgetisch, affektiv, kognitiv und somatoperzeptuell, werden im Kontext der aktuellen Studienlage betrachtet.

Lernziele:
– über die aktuelle Studienlage und Publikationen zu den C-Taktilen Fasern informiert sein
– die Physiologie zum Kontext der C-Taktilen Fasern kennen
– den therapeutischen Nutzen für die zu behandelnden Menschen erkennen
– eine sinnvolle Anwendung der Therapieverfahren kennengelernt haben

Hintergrund:
Physio- und ergotherapeutische Interventionen im muskuloskelettalen und neurologischen Arbeitsfeld gehen derzeit eher in Richtung von Hands-off Management, Umfeldgestaltung, aufgabenorientiertes Handeln und Bewegungstherapie. Praktische Behandlungstechniken stellen jedoch nach wie vor ein Kernelement von Physio- und Ergotherapie dar. Sie werden von Menschen mit unterschiedlichsten Gesundheitsproblemen wertgeschätzt. Nach wie vor sind sie ein wesentlicher Bestandteil in der Berufsfachausbildung und in den klinischen Fort- und Weiterbildungseinrichtungen.

Lehrplan: 100% Theorie
– die Bedeutung der C-Taktilen Fasern im Alltag
– die Studienlage der C-Taktilen Fasern und ihre Wirksamkeit
– notwendige physiologische Hintergründe
– der Nutzen der C-Taktilen Fasern für Mensch und Behandelnde in der Hands-on Therapie
– evidenzorientierte Therapieverfahren

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript mit Anhängen und Literaturnachweis.

Prüfung:

Dozent:
Christoph Hofstetter
B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation, B.Sc. Andragogik, Klinischer Supervisor, Erapieverfahren

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein digitales Skript mit Anhängen und Literaturnachweis.

Prüfung:

Dozent:
Christoph Hofstetter
B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation, B.Sc. Andragogik, Klinischer Supervisor, Entwickler des SMART-Handlungskonzeptes

Status -
Kursleitung Christoph Hofstetter
Kursnummer 251CTF
Kursgebühr € 40,00
Beginn Di., 07. Oktober 2025
Uhrzeit 17:30 Uhr
Termine

07.10.2025 – 07.10.2025

Zielgruppe Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Standort Online das mediABC
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.