Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

ONLINE-KURS

Online Der sympathikotone Mensch im Feld einer Stressgesellschaft (5 FP) – 251OSM

Kursziel:
Ziel des Kurses ist es, die Teilnehmenden mit dem Aufbau, der Funktion und der Bedeutung des vegetativen Nervensystems vertraut zu machen und ihnen praxisnahe Techniken zu vermitteln, um ein Gleichgewicht zwischen Sympathikus und Parasympathikus herzustellen und zu fördern.

Lernziele:
-Verstehen der Funktionsweise und Bedeutung des vegetativen Nervensystems für den gesamten Organismus
-Erkennen der Folgen eines sympathikotonen Ungleichgewichts für Gesundheit und Wohlbefinden
-Erlernen alltagstauglicher Übungen zur Aktivierung des Parasympathikus (N. vagus) und Dämpfung des Sympathikus
-Anwenden von Atem-, Meditations- und Bewegungsübungen zur Entspannung des vegetativen Nervensystems
-Entwicklung eines achtsameren Umgangs mit externen Reizen und Förderung eines entspannungsförderlichen Lebensstils

Hintergrund:
Das vegetative Nervensystem steuert als autonomes Regulationssystem nahezu alle lebenswichtigen Körperfunktionen. Im Zusammenspiel von Sympathikus und Parasympathikus hält es das innere Gleichgewicht unseres Organismus aufrecht. In der heutigen Zeit führen jedoch dauerhafte Stressbelastungen, Reizüberflutung und ungünstige Lebensgewohnheiten häufig zu einem sympathikotonen Zustand. Die Folge: körperliche und psychische Beschwerden, verminderte Regenerationsfähigkeit und ein erhöhtes Krankheitsrisiko.

Ein ausgeglichenes vegetatives Nervensystem ist entscheidend für Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Besonders der Parasympathikus – mit dem Nervus vagus als wichtigstem Vertreter – spielt dabei eine zentrale Rolle für Entspannung, Regeneration und Stressbewältigung.

Dieser Kurs zeigt auf, wie durch gezielte Atem-, Bewegungs- und Achtsamkeitsübungen das vegetative Nervensystem harmonisiert und der Parasympathikus gestärkt werden kann. So lassen sich stressbedingte Beschwerden vorbeugen und die innere Balance wiederherstellen – alltagstauglich, effektiv und nachhaltig.

Inhalte:
-Aufbau und Wirkweise des vegetativen Nervensystems (Sympathikus & Parasympathikus gestärkt werden kann. So lassen sich stressbedingte Beschwerden vorbeugen und die innere Balance wiederherstellen – alltagstauglich, effektiv und nachhaltig.

Inhalte:
-Aufbau und Wirkweise des vegetativen Nervensystems (Sympathikus & Parasympathikus)
-Ursachen und Folgen eines vegetativen Ungleichgewichts
-Der „sympathikotone Mensch“ und seine gesundheitlichen Risiken
-Praxisnahe Übungen zur Förderung des Parasympathikus:
1. Atemtechniken
2. Meditation
3. Yoga-Übungen
4.Bewegungsübungen für Wirbelsäule und Becken
-Strategien für mehr Achtsamkeit und einen entspannungsförderlichen Alltag
-Umgang mit belastenden äußeren Reizen und Stressoren

Dozent:
Julian Gaidys
B.Sc. Physiotherapie, Heilpraktiker, Osteopath, Chiropraktiker, Medical Yogalehrer

Status -
Kursleitung Lehrteam functio
Kursnummer 251OSM
Kursgebühr € 130,00
Beginn Mo., 01. Dezember 2025
Uhrzeit 17:00 Uhr
Termine

01.12.2025 – 01.12.2025

Zielgruppe Arzt/Ärztin, Ergotherapeut/in, Heilpraktiker/in, Physiotherapeut/in, Sportwissenschaftler, andere Berufe auf Anfrage
Standort Online das mediABC
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.