Lernziel:
Die Teilnehmer lernen praxisnahe Übungen und fundiertes Wissen für das kognitive Training in der Ergotherapie kennen und können diese kompakt, vielseitig und direkt im beruflichen Alltag anwenden.
Nach Abschluss des Kurses verfügen die Teilnehmer über eine vielfältige Sammlung an Übungen für den gezielten Einsatz bei Patienten im Bereich Hirnleistungstraining.
Ergänzend dazu erwerben sie fundiertes Hintergrundwissen über die verschiedenen Hirnleistungen. Auf Grundlage des theoretischen Wissens werden praxisnahe Übungseinheiten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erarbeitet.
Lehrplan: Theorie 20% Praxis 80%
Theorie:
– Einteilung der verschiedenen Hirnleistungen
– Kurzer Überblick über Krankheitsbilder, die zu Einschränkungen dieser Leistungen führen können
– Diagnostik in der Ergotherapie
Praxis:
– Einsatz verschiedener Medien und Alltagsgegenstände
– Der „Koffer wird gefüllt“: Vorstellung von Übungsvarianten und Erarbeitung eines Behandlungsaufbaus mit zunehmenden Anforderungen an Gedächtnis, Aufmerksamkeit und weitere kognitive Funktion
Lehrmaterial:
Sie erhalten etwa eine Woche vor Kursbeginn ein Skript per E-Mail.
Dozentin:
Josefine Kümpel
Ergotherapeutin, Heilpraktikerin