Lernziel:
Das Ziel des Kurses ist es, einen strukturierten Befund in der MT mit Verlaufsdokumentation zu erlernen.
Hintergrund:
Die Befunderhebung und Verlaufsdokumentation sind nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern entscheidend über den Erfolg und die Qualität jeder physiotherapeutischen Behandlung. In der Praxis bleibt oft wenig Zeit, diese Aufgaben gründlich und strukturiert umzusetzen – insbesondere, da die in der Ausbildung erlernten Befundschemata im physiotherapeutischen Alltag wenig praxisorientiert sind.
Diese Fortbildung bietet Ihnen ein praxistaugliches und strukturiertes Befundsystem, das speziell für manuelle Therapie (MT) entwickelt wurde. Sie lernen, schnell und effizient einen fundierten Befund zu erstellen, der gleichzeitig eine einfache Verlaufsdokumentation darstellt. Darüber hinaus erhalten Sie ein Konzept für die Gesprächsführung, das Ihnen hilft, einen klaren roten Faden in die Befunderhebung zu bringen und Ihre Kommunikation mit den Patienten zu optimieren.
Lehrplan:
– Praxisrelevante Aspekte und Rahmenbedingungen der Befunderhebung
– Übertragung theoretischer Schemata in die tägliche Praxis
– Anwendung eines „selbsterklärenden“ Befundbogens für MT-Behandlungen
– Gedankenmodell zur strukturierten Untersuchungsführung
Lehrmaterial:
Befundbogen mit ausführlicher Legende zur praktischen Anwendung
Dozent:
Sven Vural
Physiotherapeut und B.Sc. Physiotherapie, Dozent FobiAk