Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

ONLINE-KURS

Online Achtsamkeit Basisseminar – Kursleiter Ausbildung (- FP) – 261AA

Kursziel:
Nach Abschluss der Fortbildung können die grundlegenden Achtsamkeitstechniken selbst umgesetzt und an Kunden/ Patienten im beruflichen Kontext vermittelt werden. Sie werden achtsamer mit sich selbst umgehen und die Bedürfnisse der Kunden/ Patienten bewusster wahrnehmen.

Lernziele:
-Erhöhung der eigenen, inneren Stabilität und dem Erlernen sowie Vermitteln von ausgewählten Achtsamkeitstechniken
-Erfahren, wie Achtsamkeitsübungen zu mehr Resilienz, Entschleunigung und Lebensfreude führen können

Folgende grundlegende Fragen werden u. a. beantwortet:
-Was sind Methoden der Achtsamkeit?
-Wie lässt sich die Achtsamkeitspraxis in den Tagesablauf integrieren?
-Was kannst du durch Achtsamkeitsübungen in deinem Leben verändern?
-Wie lassen sich diese Techniken in Kursen oder in der Einzeltherapie vermitteln?

Hintergrund:
Achtsamkeit ist eine besondere Wahrnehmungsmethode zur Förderung einer positiven Grundhaltung und zum gesunden, wertungsfreien Umgang mit Situationen bzw. Belastungen im Alltag.
Wie entstehen Lösungen und Harmonie anstelle von Konflikten und Problemen?
Das Praktizieren von Achtsamkeitsübungen dient zur Entschleunigung, Stärkung individueller Ressourcen, zum Aufbau von Resilienz und damit zur Steigerung der Lebensfreude.
Diese Form der Wahrnehmungsvertiefung wurde schon vor über 2000 Jahren in Indien und China praktiziert. Seit Ende der 70er Jahre werden verschiedene Achtsamkeitspraktiken in Europa präventiv sowie therapeutisch eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit auf psychologischer und physiologischer Ebene.

Lehrplan:
-Ansatz und Grundlagen der Methode Achtsamkeit
-Praktische Achtsamkeitsübungen
-Fokussierung des Bewusstseins auf Gegenwart und Realität
-Body Scan
-Atem- und Entspannungsübungen
-Sanfte Yogaübungen und ausgewählte Meditationsformen
-Praxisnahe Vermittlungsstrategien
-Resilienz und Aspekte zum Umgang mit Stress
-Neue Ideen für die Unterrichtspraxis

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozent/in:
HFnnungsübungen
-Sanfte Yogaübungen und ausgewählte Meditationsformen
-Praxisnahe Vermittlungsstrategien
-Resilienz und Aspekte zum Umgang mit Stress
-Neue Ideen für die Unterrichtspraxis

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozent/in:
HFA – Health & Fitness Academy

Hinweise:
Dieser Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
Fitness Trainer B-Lizenz
Pilates Trainer
Rückenschullehrer
Rückengesundheit Kursleiter
Yoga Kursleiter Lizenz (HFA)
Personal Fitness Trainer

Status -
Kursleitung HFA - Health & Fitness Academy
Kursnummer 261AA
Kursgebühr € 290,00
Beginn Sa., 17. Januar 2026
Uhrzeit 10:00 Uhr
Termine

17.01.2026 – 18.01.2026

Zielgruppe Bewegungsfachkräfte mit Interesse am Thema Achtsamkeit
Standort Online das mediABC
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.