Kursziel:
Nach Abschluss der Fortbildung können die grundlegenden Achtsamkeitstechniken selbst umgesetzt und an Kunden/ Patienten im beruflichen Kontext vermittelt werden. Sie werden achtsamer mit sich selbst umgehen und die Bedürfnisse der Kunden/ Patienten bewusster wahrnehmen.
Lernziele:
-Erhöhung der eigenen, inneren Stabilität und dem Erlernen sowie Vermitteln von ausgewählten Achtsamkeitstechniken
-Erfahren, wie Achtsamkeitsübungen zu mehr Resilienz, Entschleunigung und Lebensfreude führen können
Folgende grundlegende Fragen werden u. a. beantwortet:
-Was sind Methoden der Achtsamkeit?
-Wie lässt sich die Achtsamkeitspraxis in den Tagesablauf integrieren?
-Was kannst du durch Achtsamkeitsübungen in deinem Leben verändern?
-Wie lassen sich diese Techniken in Kursen oder in der Einzeltherapie vermitteln?
Hintergrund:
Achtsamkeit ist eine besondere Wahrnehmungsmethode zur Förderung einer positiven Grundhaltung und zum gesunden, wertungsfreien Umgang mit Situationen bzw. Belastungen im Alltag.
Wie entstehen Lösungen und Harmonie anstelle von Konflikten und Problemen?
Das Praktizieren von Achtsamkeitsübungen dient zur Entschleunigung, Stärkung individueller Ressourcen, zum Aufbau von Resilienz und damit zur Steigerung der Lebensfreude.
Diese Form der Wahrnehmungsvertiefung wurde schon vor über 2000 Jahren in Indien und China praktiziert. Seit Ende der 70er Jahre werden verschiedene Achtsamkeitspraktiken in Europa präventiv sowie therapeutisch eingesetzt. Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit auf psychologischer und physiologischer Ebene.
Lehrplan:
-Ansatz und Grundlagen der Methode Achtsamkeit
-Praktische Achtsamkeitsübungen
-Fokussierung des Bewusstseins auf Gegenwart und Realität
-Body Scan
-Atem- und Entspannungsübungen
-Sanfte Yogaübungen und ausgewählte Meditationsformen
-Praxisnahe Vermittlungsstrategien
-Resilienz und Aspekte zum Umgang mit Stress
-Neue Ideen für die Unterrichtspraxis
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Dozent/in:
HFnnungsübungen
-Sanfte Yogaübungen und ausgewählte Meditationsformen
-Praxisnahe Vermittlungsstrategien
-Resilienz und Aspekte zum Umgang mit Stress
-Neue Ideen für die Unterrichtspraxis
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Dozent/in:
HFA – Health & Fitness Academy
Hinweise:
Dieser Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
Fitness Trainer B-Lizenz
Pilates Trainer
Rückenschullehrer
Rückengesundheit Kursleiter
Yoga Kursleiter Lizenz (HFA)
Personal Fitness Trainer