Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Narbenbehandlung in der therapeutischen Praxis (20 FP) – 261NTMD

Kursziel:
Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, verschiedene Narbenformen zu erkennen und fachgerecht zu behandeln. Zudem erlernen Sie Strategien, die Narbenbildung positiv zu beeinflussen und problematischen Narben vorzubeugen.

Lernziel:
Der Kurs vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über Wundheilung, Narbenbildung und deren Auswirkungen. Sie werden befähigt, den Heilungsprozess gezielt zu steuern und Narben auf physiotherapeutische Weise zu behandeln. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den psychologischen Kontextfaktoren und deren Einfluss auf den Heilungsprozess sowie der Anwendung spezialisierter Therapieansätze und -techniken.

Hintergrund:
Der menschliche Körper verfügt über erstaunliche Heilungsfähigkeiten. Bei der Wundheilung im Weichteilbereich entstehen jedoch häufig Narben, die von unproblematisch bis stark einschränkend reichen können. Verschiedene Faktoren während der Heilungsphase, wie mechanische oder chemische Reize, haben erheblichen Einfluss auf die Narbenbildung. Die Fähigkeit, diese Faktoren zu erkennen und zu steuern, ist entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung und zur Vorbeugung von problematischen Narben.

Lehrplan:
Der Kurs behandelt sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Narbentherapie und setzt auf eine ausgewogene Mischung aus beidem.

– Wundheilung und Bindegewebsphysiologie: Sie lernen die grundlegenden Mechanismen der Wundheilung und die Physiologie des Bindegewebes kennen. Besonderer Wert wird auf die Phasen der Heilung, die Bedeutung von Ernährung für den Heilungsprozess und die Einflussfaktoren auf die Narbenbildung gelegt.

– Psychologische Kontextfaktoren: Es wird ein tiefer Blick auf die psychologischen Faktoren geworfen, die den Heilungsprozess beeinflussen können, wie Stress und die emotionalen Auswirkungen von Narben.

– Techniken und Interventionen:Der Kurs vermittelt verschiedene Behandlungstechniken aus unterschiedlichen Fachgebieten, darunter:
o Manuelle Mobilisation von Narbengewebe
o Faszienthenen, wie Stress und die emotionalen Auswirkungen von Narben.

– Techniken und Interventionen:Der Kurs vermittelt verschiedene Behandlungstechniken aus unterschiedlichen Fachgebieten, darunter:
o Manuelle Mobilisation von Narbengewebe
o Faszientherapie
o Osteopathische Techniken
o Lymphdrainage
o Klassische Narbenbehandlung
o Injektionstherapie und Unterspritzungen
o instrumentengestützte Interventionen z.B. durch den Einsatz von Nofavon-Geräten

– Narbenarten und -formen: Sie lernen, verschiedene Narbenarten zu erkennen und erhalten praxisorientierte Übungen, um mit diesen effektiv zu arbeiten. Dazu gehören sowohl Narben an Extremitäten als auch speziellere Behandlungen von abdominalen und oralen Narben.

– Befundmöglichkeiten und Assessments: Sie erfahren, wie Sie Narben professionell untersuchen und befunden sowie validierte Assessments nutzen, um den Heilungsprozess zu überwachen und den Verlauf der Therapie zu dokumentieren.

– Indikationen und Kontraindikationen: Der Kurs gibt Ihnen die nötige Sicherheit, Narbenbehandlungen entsprechend den individuellen Voraussetzungen der Patienten auszuwählen und abzuwägen.

– Zusammenarbeit mit Ärzten: Mögliche ärztliche Interventionen werden ebenfalls thematisiert, sodass Sie eine ganzheitliche Perspektive auf die Behandlung von Narben entwickeln.

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:

Dozent:
Marcus Pelka
Physiotherapeut, Osteopath, Sportphysiotherapeut bei der Rudernationalmannschaft, Dozent FobiAk

Hinweis:
Bitte bringen Sie Hautmarker / Hautmarkierungsstifte mit (z. B. Edding 8020 Hautmarker).

Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner VPT Mitte durch:
VPT e.V. Landesgruppe Mitte
Geschäftsbereich Weiterbildung
Porsestr. 8 a
39104 Magdeburg
Tel. 0391/408 298 10
Fax: 0391/408 298 29
Mail: weiterbildung-magdeburg@vpt-mitte.de
https://vpt-mitte.de/

Status -
Kursleitung Marcus Pelka
Kursnummer 261NTMD
Kursgebühr € 360,00
Beginn Do., 07. Mai 2026
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

07.05.2026 – 08.05.2026

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Masseure, Heilpraktiker, Osteopathen, andere Berufe nach Absprache
Standort Magdeburg
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online Kurs


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.