Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Mikropressur und Mikrosysteme (15 FP) – 251MPR

Kursziel:
Sie lernen in diesem Kurs eine sehr sanfte und effiziente Technik kennen (Mikropressur), mit der man pathologisch verhärtetes Körpergewebe (z.B. Faszien) entspannen kann. Ebenso ist diese zur Stimulation von Reflexpunkten in Mikrosystemen geeignet. Daher ist ihre Anwendungsbreite sehr vielfältig und sie erleichtert die Arbeit des Therapeuten erheblich.

Lernziel:
In diesem Kurs erlernen Sie die Anwendung der Mikropressur im Bereich des Bewegungssystems (Muskulatur, Sehnen, Bänder, Narben). Weiterhin lernen Sie viele Reflexpunkte und therapieunterstützende Mikrosysteme kennen. Über letztere ist man auch hervorragend in der Lage auf das Hormonsystem und seelische Vorgänge einzuwirken.
Sie lernen die Möglichkeit der Lymphtherapie mit der „Mikropressur-Bürste“ und gezielten Reflexpunkten kennen. Ödeme können so sehr einfach und in wesentlich kürzerer Therapiezeit behandelt werden.

Hintergrund:
Das grundlegende Prinzip der Mikropressur lautet: „Alles pathologisch Harte wird durch sanfte Berührung weich!“
Daher ist diese sanfte Technik für die Therapie am Bewegungssystem sehr gut geeignet, denn hier haben wir es oft mit verhärteten Muskeln, mit Myogelosen, Hämatomen, Ödemen oder mit Narben zu tun.
Da sich auch Wirbelblockaden mit der Mikropressur gut vorbehandeln lassen, ist diese auch für die Manualtherapie hervorragend geeignet.
Durch die Verwendung von Techniken wie der „HACI-Magnetnadel-Anwendung“ oder der „Technik der drei Atemzüge“ kann die Wirksamkeit der Mikropressur nochmals verstärkt werden.
Eine bisher ungekannte Nachhaltigkeit der Mikropressur ist durch die zielgenaue Applikation in Form eines Dauerreizes (AKUPERM) mit einem kleinen Akupunkturpflaster (Ohrsamenpflaster) zu erreichen. Damit sind auch sehr häufig Rezidive zu vermeiden, die ihre Ursache in einer allgemeinen Fehlstatik haben.
Mikrosysteme:
Aber nicht nur Sehnenganglien, Rheumaknoten, Hämatome oder Lymphödeme sind pathologisch verhärtet, sondern auch Akupunkturpunkte und Areale in Mikrosystemg Rezidive zu vermeiden, die ihre Ursache in einer allgemeinen Fehlstatik haben.
Mikrosysteme:
Aber nicht nur Sehnenganglien, Rheumaknoten, Hämatome oder Lymphödeme sind pathologisch verhärtet, sondern auch Akupunkturpunkte und Areale in Mikrosystemen (Reflexzonen). Daher sind auch diese mit Mikropressur sehr gut stimulierbar.

Lehrplan: 40 % Theorie, 60 % Praxis
– Entstehungsgeschichte der Mikropressur („Ourou“ in der TCM)
– Herangehensweise, Technik
– Verschiedene Einsatzbereiche kennenlernen:
– Anwendung im Bereich des Bewegungssystems
– Behandlung von Narbengewebe (Narbenentstörung)
– Anwendung im Bereich der Lymphtherapie
– Kennenlernen hilfreicher Sonderpunkte
– Punkte für Hormonregulierung und Psyche
– Spezialpunkt Leber 3- Energetische Linien
– Was sind Mikrosysteme bzw. Somatotopien?
– Vorstellung verschiedener Mikrosysteme
– Kybernetische Verknüpfung der Systeme
– Praxisbeispiele: wie arbeite ich mit einem Mikrosystem?
– Kontraindikationen und Therapiehindernisse
– Akuperm: Verwendung des Akupunkturpflasters („Drei Dörfer“ in der TCM)

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript und Therapiematerial (Therapiestift, Akupunkturpflaster u.a.).

Prüfung:

Dozent/in:
Andrea Oberhofer
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Manualtherapeutin, Institut für Sympathikus-Therapie Erlangen

Hinweis:
Informationen finden Sie unter: www.sympathikus-therapie.de

Status -
Kursleitung Andrea Oberhofer
Kursnummer 251MPR
Kursgebühr € 270,00
Beginn Fr., 21. November 2025
Uhrzeit 14:00 Uhr
Termine

21.11.2025 – 22.11.2025

Zielgruppe Physiotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Ärzte
Standort Nürnberg
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Ihre Route nach: Nürnberg


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.