Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Manuelle Therapie Saarbrücken 7 (306 FP) – 241MTSB

Kursziel:
Unser Ziel ist es, dass Sie den Kurs nicht nur mit einem Zertifikat verlassen, sondern als kompetenter Manualtherapeut mit einem tiefen Verständnis für die funktionellen Zusammenhänge über alle Körperebenen hinweg. Sie fühlen sich in der Materie sicher und treten so mit Freude und Offenheit dem Patienten entgegen. Sie arbeiten mit einer ganzheitlichen Perspektive und logisch begründet. So gelingt es Ihnen, den Patienten an der Behandlung teilhaben zu lassen und die Perspektiven, den Verlauf und den roten Faden der Behandlung aufzuzeigen. Nach erfolgreichem Abschluss der Kursreihe besitzen Sie ausreichend Wissen, um den Clinical Reasoning Prozess folgerichtig und fundiert aufzubauen.

Lernziel:
Sie erarbeiten sich ein fundiertes und vor allem anwendungsbereites theoretisches und praktisches Wissen in der Manuellen Therapie. Sie lernen sowohl den osteopathischen Ansatz als auch die wissenschaftliche Perspektive zur MT kennen. Dieses Wissen versetzt Sie in die Lage, über eine Behandlung am Schmerzort hinaus das Beschwerdebild des Patienten funktionell zu ergründen und mit diesem Verständnis nachhaltig bis zur Ursprungsläsion zu behandeln. Dabei wenden Sie keine fertigen Behandlungsrezepte an, sondern erstellen eigenständig und mit Blick über den Tellerrand der MT hinaus eine individuelle und fundierte Behandlungsstrategie.

Hintergrund:
Das mediABC bietet seit 2001 den Zertifikatskurs integrative Manuelle Therapie (iMT) an. Wir unterrichten dabei unser eigenes, von den Krankenkassen anerkanntes Curriculum der Integrativen Manuellen Therapie. Die Integrative Manuelle Therapie von das mediABC ist ein undogmatisches, praxisnahes Modell, das die Manuelle Therapie als in der Osteopathie verwurzelt begreift. Seit 2017 unterrichten wir mit unserem eigenen bei Thieme erschienenen Lehrbuch iMT.

Nähe zur Osteopathie
Diese Nähe zur Osteopathie zeigt sich im Curriculum im Schwerpunkt auf der funktionellen Anatomie und in der Integration verschiedener Behandlungsebenen: parietal, viszer mit unserem eigenen bei Thieme erschienenen Lehrbuch iMT.

Nähe zur Osteopathie
Diese Nähe zur Osteopathie zeigt sich im Curriculum im Schwerpunkt auf der funktionellen Anatomie und in der Integration verschiedener Behandlungsebenen: parietal, viszeral und nerval. In den Kursen wird sehr viel Wert auf gute anatomische Kenntnisse und funktionelle Denkweise gelegt. Diese sind die Voraussetzungen dafür, Läsionen in einer Ursachen-Folge-Kette (UFK), wie sie in der osteopathischen Medizin unabdingbar ist, zu erkennen und sie in einer sinnvollen Reihenfolge abzubauen. Der Lehrplan umfasst sowohl Extremitäten und Wirbelsäule mit besonderem Schwerpunkt auf Biomechanik und funktioneller Anatomie, als auch das parietale System. Darüber hinaus werden Einblicke in die Bedeutung viszeraler und neuraler Strukturen für die Manualtherapie vermittelt.

Theorie visualisieren und verstehen
Die funktionelle Anatomie ist hoch komplex und erschließt sich oft nicht sofort. Daher hat das mediABC bei der integrativen Manuellen Therapie auch einen didaktisch-methodischen Anspruch: Wir visualisieren Theorie, d.h. wir vermitteln kompliziertes Wissen in anschaulichen Bildern. Diese bildhaften Vorstellungen von Abläufen ermöglichen ein tiefes und nachhaltiges Verständnis der Zusammenhänge. Dieses Verständnis wird zur Grundlage für eine analytisch-logische und eigenständige Herangehensweise der Teilnehmer an die Probleme eines Patienten. Im Lehrbuch iMT finden Sie daher über 1000 farbige Abbildungen, die Ihnen dabei helfen.

Blick über den Tellerrand
Wir vermitteln Ihnen keine fertigen Rezepte zur Behandlung, sondern wir trainieren gemeinsam mit Ihnen das Denken in logischen Ketten. Diese Ursache-Folge-Ketten halten sich oft nicht an die Grenzen der Fachbereiche. Wir ermutigen Sie daher schon in der Ausbildung, immer wieder den Blick über den Tellerrand hinauszuwagen und die Erkenntnisse und Sichtweisen der verschiedensten Behandlungsmethoden für die Erweiterung Ihres eigenen Verständnisses heranzuziehen. Wichtig ist uns, dass Sie die Manualtherapie verstehen sowie sicher und mit Freude einsetzen. Sie werden in unseren Kursen in die Lage versetzt, die Erkenntnisse verschiedener Konzepte zu bewerten und in ein patientenorientiertes Behandlungskonzept zu integrieren.

Evidenz
In den Kursen werden aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Dabei handelt es sich um objektiv recherchierte Studien zu den einzelnen Themen. Bei der Besprechung dieser kann es durchaus zu Kontroversen in Bezug auf die osteopathische Herangehensweise kommen. Wir begegnen dem ohne Scheuklappen und ermöglichen einen offenen Diskurs, um den Teilnehmenden ein breit gefächertes Spektrum an Wissen zu vermitteln. So verbinden wir Osteopathie und Wissenschaft, um die bestmögliche Behandlung für den Patienten sicherzustellen.

Lehrplan:
Sie erlernen zu jedem Thema spezielle Anatomie und funktionelle Anatomie, Fallstudien (inkl. Safety-Tests), Behandlung (mit Weichteilbehandlung).

Modul I: Einführung, Anatomie in vivo, Grundlagen und Gesetze der MT, Fallstudienerhebung

Modul II: LWS, BWS, Rippen

Modul III: Knie, Fuß

Modul IV: ISG, Becken, Hüfte

Modul V: SIG, Ursache-Folge-Ketten, Zwischenprüfung

Modul VI: Hand, Ellenbogen

Modul VII: H

Status -
Kursleitung Daniel Josef
Kursnummer 241MTSB
Kursgebühr € 3950,00
Beginn Fr., 04. April 2025
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

04.04.2025 – 00:00:00
04.04.2025 – 06.04.2025

03.07.2025 – 06.07.2025
09.10.2025 – 12.10.2025
22.01.2026 – 25.01.2026
16.04.2026 – 19.04.2026
26.06.2026 – 28.06.2026
15.10.2026 – 18.10.2026
28.01.2027 – 31.01.2027

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, andere Berufe in Absprache
Standort Saarbrücken
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online Kurs


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.