Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

HT 8 – Basiskurs Hand VII – „Hand und Sportverletzungen“ (16 FP) – 2408HT8

Kursziel:
Die „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ besitzen ein umfassendes theoretisches Wissen und haben die notwendigen praktischen Fähigkeiten erworben um jegliche Erkrankungen sowie Verletzungen im Bereich der Hand, unter Einbindung des gesamten Bewegungsapparates, adäquat und kompetent zu behandeln.

Lernziel:
– Kenntnisse über typische Sportverletzungen im Bereich der oberen Extremität mit Schwerpunkt Hand und deren pathophysiologische gewebespezifischen Symptome
– Differenzierung zwischen physiologischen und pathophysiologischen Bewegungsabläufen in Beruf und Sport
– Kenntnisse der Akutversorgung von Sportverletzungen sowie die postakute Weiterbehandlung
– Aufbau und Durchführung einer medizinischen Trainingstherapie (unterschiedliche Trainingsmodelle sowie Trainingspraktiken) aus Sicht der Handrehabilitation unter Einbeziehung des gesamten Bewegungssystems, insbesondere der oberen Extremität
– Therapiemodelle zur Behandlung von Sportverletzungen an der Hand, bzw. oberen Extremität erarbeiten und praktisch umsetzen

Hintergrund:
Die „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ zeichnen sich durch eine überdurchschnittliche Fachkompetenz aus, welches direkt an evidenzbasiertes Wissen gekoppelt ist. Damit werden sie zum direkten Bindeglied des Handchirurgen und aller an der Handtherapie- und Handrehabilitation beteiligten Berufsgruppen. Auch können sie im Sinne einer Supervision ihr Vorgehen am Patienten hinterfragen und daraus neue Behandlungsstrategien entwickeln. Somit tragen die „Zertifizierten Handtherapeuten der AFH“ im Wesentlichen zur Qualitätssicherung und Steigerung des Qualitätsstandards für jegliches handtherapeutisches Handeln bei.

Lehrplan:
– Einführung in die Thematik Sportverletzungen
– Verletzungen der oberen Extremität und ihre Nachbehandlung
– Behandlungsprinzipien in der Akutphase der Sportverletzung
– Definition der Trainingstherapie bei Sportverletzungen der oberen Extremität
– Praktische Trainingsmodelle und deren Adaption an die obern der oberen Extremität und ihre Nachbehandlung
– Behandlungsprinzipien in der Akutphase der Sportverletzung
– Definition der Trainingstherapie bei Sportverletzungen der oberen Extremität
– Praktische Trainingsmodelle und deren Adaption an die obere Extremität
– Unterstützende Maßnahmen bei Sportverletzungen
o Ultraschall
o TENS

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein ausführliches Skript.

Prüfung:

Dozent/in:
Lehrteam AFH

Hinweise:
Wir empfehlen die Module HT1-HT6 in der Reihenfolge zu belegen. Die Module können auch einzeln gebucht werden und müssen nicht zwingend zusammenhängend belegt werden.

Status -
Kursleitung Lehrteam AFH
Kursnummer 2408HT8
Kursgebühr € 280,00
Beginn Sa., 21. September 2024
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

21.09.2024 – 22.09.2024

Zielgruppe Abgeschlossene Berufsausbildung als Ergotherapeut und/oder Physiotherapeut
Standort Nürnberg
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Ihre Route nach: Nürnberg


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.