Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Frauen trainieren besser anders (10 FP) – 261FTBD

Kursziel:
Sie erhalten Kenntnisse und Fähigkeiten, Trainingskonzepte für Frauen aller Altersstufen zu entwickeln, die dem weiblichen Körper in allen Aspekten wirklich Rechnung tragen.

Lernziele:
In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie die Besonderheiten des weiblichen Körpers kennen, die Auswirkungen auf die Auswahl und Ausführung von Übungen haben sollten, damit Frauen wirklich gesund üben. Wir reflektieren und erproben alle möglichen und häufig angewendeten Übungen und Übungsformen.

Konsequente Stabilisierung über den Transversus und den Beckenboden, günstige Formen des Krafttrainings für Frauen wie Full Range of Motion und Asymmetrisches Training, sowie frauenspezifische Ernährungsbesonderheiten werden diskutiert/ausprobiert.

Sie wissen, wie Sie junge Frauen, Schwangere, Frauen in der Rückbildung, menopausale Frauen und Seniorinnen ideal betreuen.

Hintergrund:
Was im Bereich Medizin derzeit als „Gendermedizin“ etwas Aufmerksamkeit findet, ist die Tatsache, dass der männliche Körper als Norm angesehen wird und die Unterschiede zum weiblichen Körper nicht berücksichtigt werden – Folge sind in der Medizin eine höhere Rate an Fehlbehandlungen.
Das gleiche gilt für den Sport. Vielfach betrachtet man Frauen als „kleine Männer“, oder die Unterschiede werden als Schwächen betrachtet, die Frauen durchs Training ausgleichen müssten.
Meine Erfahrung mit meinen Patientinnen und Kursteilnehmerinnen erzählen mir, dass viele Frauen durch unpassendes Training ineffektiv üben oder sich sogar aktiv schaden. Wenn geschlechtsspezifische Unterschiede beachtet werden, trainieren Frauen mit besseren Ergebnissen, mehr Spaß und gesünder.

Lehrplan: Theorie 50%, Praxis 50%
-zyklusbasiertes Training bei Frauen, die nicht hormonell verhüten
-die grundsätzlichen Unterschiede in Anatomie und Stoffwechsel: hormonelle Unterschiede, höherer Körperfettanteil, bessere Ausdauer, weicheres Bindegewebe, tieferer Körperschwerpunkt und der augenfälligste Unterschied am menschlichen Skelett: Das wein
-die grundsätzlichen Unterschiede in Anatomie und Stoffwechsel: hormonelle Unterschiede, höherer Körperfettanteil, bessere Ausdauer, weicheres Bindegewebe, tieferer Körperschwerpunkt und der augenfälligste Unterschied am menschlichen Skelett: Das weibliche Becken ist weit weniger stabil. Inkontinenz auch bei jungen Frauen und im Leistungssport und was uns das sagen sollte.
-der potenzielle Giftschrank für Frauen und welche Trainingsformen deshalb anders gedacht werden müssen: plyometrisches Training, Crossfit, Squats mit Gewichten, Hampelmann, Sit Ups und Trampolin
-auch potenziell günstige Trainingsformen benötigen ein weibliches Update: Yoga und Pilates, Krafttraining und Group-Fitness
-beckenbodenfreundliches Ausdauertraining für Frauen: Laufen, Walken, Stepper, Radfahren?
-frauenfreundliches Training bedeutet: Krafttraining unbedingt funktionell, warum die Schrittstellung so wichtig ist, besondere Bedeutung der Atemkoordination, Fokus auf Stärkung des Bindegewebes.
-günstige Organisationsformen des Krafttrainings: Full Range of Motion, asymmetrisches Training, exzentrisches Krafttraining
-Trainingspläne und Ernährungsempfehlungen für Frauen jeden Alters in Bezug auf allgemeine Fitness, Gewichtsabnahme, Muskelaufbau.

Lehrmaterial:Sie erhalten ein digitales Skript etwa eine Woche vor Kursbeginn.

Dozentin:
Irene Lang-Reeves
Diplom-Biologin und Heilpraktikerin

Status -
Kursleitung Irene Lang-Reeves
Kursnummer 261FTBD
Kursgebühr € 0,00
Beginn Sa., 07. März 2026
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

07.03.2026 – 07.03.2026

Zielgruppe Fitness-TrainerInnen, Sport,- Gymnastik- und YogalehrerInnen, Physio-, Ergo und BewegungstherapeutInnen, Ernährungs-Coaches, Hebammen und alle, die sonst noch mit Frauen in Bewegung zu tun haben.
Standort Baden
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online Kurs


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.