Kursziel:
Die Behandlung der unteren Extremität ist in der Ergotherapie ein wichtiger Baustein. Gerade hier sind wir oft unsicher.
Für Patienten mit der Diagnose Apoplex sind das Wiedererlernen und Erarbeiten von Sitzen, Aufstehen und Gehen grundlegende Fähigkeiten, um selbstständig ADL-Tätigkeiten (Zähneputzen, Duschen, Essen zubereiten) durchführen zu können. Ein stabiler unterer Rumpf ist die Basis zur Entwicklung der motorischen Fähigkeiten der oberen Extremitäten. Nur wer sicher sitzt oder steht kann auch seine Arme frei bewegen.
Lernziele:
– Wiederholung anatomischer Grundlagen
– Erarbeiten einer Bewegungsanalyse
– Lernen am ausführlichen Fallbeispiel
– Praktische Übungen der Kursteilnehmer untereinander- Patientenvideos zur Veranschaulichung und Analyse
Hintergrund:
Praxisreicher Kurs mit vielen Beispielen aus der beruflichen Praxis, veranschaulicht mit Bild und Videomaterial von Fallbeispielen. Der Kurs orientiert sich im gesamten Ablauf an Befund und Behandlung, so dass ein steter Wechsel zwischen Theorie und dazugehöriger Praxis stattfindet. Die praktische Erfahrung wird direkt verknüpft mit theoretischem Input.
Lehrplan: 35% Theorie, 65% Praxis
– Anatomie vom Becken bis zur Zehenspitze- Schlüsselpunkte und Postural Set
– Befund in verschiedenen Ausgangsstellungen und Bewegungsanalyse
– Tests für Gleichgewicht und Gehen (u.a. Berg Balance Scale)
– Facilitation von Stand und Gang
– Behandlungsmöglichkeiten
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
–
Dozentin:
Sabrina Hasenfratz
Ergotherapeuten