Kursziel:
Die Teilnehmer lernen, auch in herausfordernden (Therapie-)situationen professionell zu bleiben, klare Grenzen zu setzen und souverän mit schwierigen Patienten/Menschen umzugehen. Ziel ist es, den Teilnehmern zu vermitteln, wie sie sich gegen unangemessenes Verhalten behaupten und dabei respektvoll bleiben können. Die Teilnehmer bekommen kommunikative und mentale Werkzeuge an die Hand, um schwierige (Patienten-)gespräche sicher zu führen.
Lernziele:
– Erkennen der eigenen Belastungsgrenzen
– Umgang mit Frustration, Widerstand und emotional fordernden Patienten
– Klare und wertschätzende Kommunikation, um Grenzen zu wahren
– Kommunikationstechniken zur Vor- und Nachbereitung schwieriger Situationen
Hintergrund:
Vielen Menschen fällt es schwer, nein zu sagen. Sie helfen gern. Dabei gehen Sie manchmal über Ihre eigenen Grenzen. Dies birgt die Gefahr, einer Überforderung, die auf lange Sicht bis hin zum Burnout führen kann. Die Fähigkeit, klare Grenzen zu setzen leistet damit einen wichtigen Beitrag, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Lehrplan:
– Definition: Was macht eine schwierige (Therapie-)Situation/einen schwierigen Menschen aus?
– Bewusstwerden der eigenen Grenzen
– Umgang mit Grenzen anderer- Bewährte Möglichkeiten und Techniken, um (Patienten-)Gespräche sicher zu führen
– Eingehen auf die konkreten, individuellen Herausforderungen der Teilnehmer
Dozentin:
Marion Haupt
Physiotherapeutin, Praxisinhaberin, LINGVA ETERNA® Sprach- und Kommunikationsberaterin, LINGVA ETERNA® Kommunikationstrainerin