Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

CRPS – Komplexes regionales Schmerzsyndrom an der oberen Extremität (18 FP) – 261CODR

Kursziel:
Im Kurs lernen die Teilnehmer, ein CRPS beim Patienten frühzeitig zu erkennen. So erhöht sich die Erfolgschance für den Patienten und sein Leidensweg wird verkürzt. Es werden verschiedene therapeutische Herangehensweisen an das sehr komplexe Krankheitsbild CRPS aufgezeigt und es wird besprochen, wie wir mit den Patienten adäquat umgehen können. Sie lernen somit Behandlungstechniken kennen, die auch im getakteten Praxisalltag effektiv funktionieren.

Lernziel:
Zuerst wird die Physiologie der Bereiche vegetatives Nervensystem und Schmerzentstehung durchleuchtet. Anschließend lernen die Teilnehmer, was bei Patienten mit CRPS „schief geht“ und Sie lernen die Auswirkungen zu verstehen. Es werden die aktuellen Leitlinien in der Behandlung von CRPS vorgestellt und das notwendige interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungssystem aufgezeigt. Das Hauptaugenmerk liegt in diesem Kurs auf dem praktischen Üben von Techniken, mit denen wir auf unterschiedliche Bereiche des Körpers positiv einwirken müssen.

Hintergrund:
In der therapeutischen Berufsausbildung wird das Krankheitsbild oft nur wenig bearbeitet. Im Berufsalltag tritt es jedoch immer häufiger auf und sollte vom Behandler möglichst schnell erkannt werden, um die Erfolgschancen der Therapie maximal auszuschöpfen.

Lehrplan: 30% Theorie, 70% Praxis
– Entstehungsmechanismen von CRPS
– Interdisziplinäre Diagnose- und Therapiemöglichkeiten
– Die Beteiligung des Vegetativen Nervensystems und seine Behandlung
– Die Entstehung von Schmerz und die Schmerztherapie
– Behandlungstechniken wie Mobilisation nervaler Strukturen® Dierlmeier Konzept, Spiegeltherapie, Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, PNF und Entspannungstechniken

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Prüfung:

Dozent/in:
Thomas Mummert
M.Sc. Osteopathie, B.Sc. Physiotherapie, Fachlehrer MT und KGG, Dozent FobiAk

Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner WAD Dresden durch:
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
S.

Prüfung:

Dozent/in:
Thomas Mummert
M.Sc. Osteopathie, B.Sc. Physiotherapie, Fachlehrer MT und KGG, Dozent FobiAk

Diesen Kurs führen wir zusammen mit unserem Kooperationspartner WAD Dresden durch:
WAD Medizinisches Fortbildungszentrum
Schulgasse 2
01067 Dresden
Telefon: 0351- 496 92 61
Mail: fortbildung@wad.de
https://wad.de/

Status -
Kursleitung Thomas Mummert
Kursnummer 261CODR
Kursgebühr € 306,00
Beginn Sa., 24. Januar 2026
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

24.01.2026 – 25.01.2026

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Osteopathen, Masseure und med. Bademeister, andere Berufe nach Absprache
Standort Dresden
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Ihre Route nach: Dresden


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.