Kursziel:
Das Recht für Therapeuten einfach und anschaulich erklärt. Rechtsanwalt Rainer Horbach, spezialisiert und erfahren in der Beratung von Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und anderen Heilmittelerbringern, vermittelt das täglich in der Praxis anzuwendende Recht auf lockere und verständliche Weise mit vielen Beispielen aus der Beratungspraxis.
Lernziel:
Der Kurs soll eine Bereicherung sein für alle Therapeuten, ob selbstständig oder angestellt. Ziel des Kurses ist es, mehr rechtliche Sicherheit im täglichen Praxisalltag zu vermitteln und damit das stressfreie Arbeiten zu fördern.
Vor allem für osteopathisch tätige Therapeutinnen und Therapeuten ist der Kurs interessant.
Hintergrund:
Therapeuten sind häufig sehr unsicher darüber, was sie dürfen und was nicht und wo ggf. rechtliche Gefahren drohen. In diesem Kurs wollen wir mit konkreten Beispielen aus der anwaltlichen Beratungspraxis Licht ins Dunkel bringen. Der Vortrag wird die rechtlichen Grundkenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf lockere Weise auffrischen und erweitern. Darüber hinaus wird es genügend Zeit geben, Fragen zu stellen.
Lehrplan:
– Zentrale Pflichten des Therapeuten
– Patientenrechtegesetz und Behandlungsverträge
– Wie schütze ich mich vor Schadenersatzklagen?
– Was darf ich als Therapeut, was nicht, wo sind die Grenzen?
– Privatabrechnungen und Privatpreise effektiv durchsetzen
– Einführung in das Werberecht / Schutz vor Abmahnungen
– Sichere Abgabe von Osteopathie / Chiropraktik, etc.
– Rechtlich sicherer Umgang mit Mitarbeitern und Patienten
– Richtiger Einsatz freier Mitarbeiter
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein umfangreiches Skript.
Dozent:
Rainer Horbach
Rechtsanwalt, Sachverständiger für die Bewertung von Arzt- und Physiotherapiepraxen, Datenschutzbeauftragter (Extern)praxen, Datenschutzbeauftragter (Extern)