Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

ONLINE-KURS

Online-Informationsworkshop: Ausbildung zum Sektoralen Heilpraktiker/HP (— FP) – 251HPI

Kursziel:
Dieser Kurs soll Ihnen dabei helfen, die für Sie richtige Entscheidung zu treffen, wenn es darum geht, die Ausbildung zum sektoralen Heilpraktiker oder zum Heilpraktiker zu machen.

Lehrplan:
Behandeln ohne ärztliche Verordnung oder Rezept? Denken Sie darüber nach, die Ausbildung zum Heilpraktiker oder zum Sektoralen Heilpraktiker zu machen? Finden Sie, dass es gar nicht so leicht ist, hier eine Entscheidung zu treffen? Dann sind Sie genau richtig bei unserem Online-Beratungs-Workshop!Folgende Fragen werden u.a. behandelt:
– Ist der HP oder der HPS sinnvoll für mich?
– Was bedeutet das an Vorbereitung für mich bei der jeweiligen Ausbildung? Auf was muss ich hinterher achten?
– Wie laufen die Vorbereitungs- bzw. Ausbildungskurse ab und wie ist das vom mediABC strukturiert? Wie groß ist der persönliche Aufwand bei den Kursen?
– Natürlich wird auch genügend Raum für eure persönlichen Fragen geboten

Überblick über das Kurs- und Lernziel bei der Ausbildung zum Sektoralen Heilpraktiker:
Sie lernen im Kurs, welche Behandlungen Sie als sektoraler HP anwenden dürfen und welche dem Arzt oder Heilpraktiker vorbehalten bleiben. Sie erlernen Erst- und Differentialdiagnostik von Störungen u.a. auf dem Gebiet der Pädiatrie, Inneren Medizin, Orthopädie, Urologie, Chirurgie, usw. in der Theorie und Praxis.
Das Abschlusszeugnis über die erfolgreich bestandene interne Prüfung dieses Kurses reichen Sie beim Gesundheitsamt ein und beantragen damit die Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde auf dem Gebiet der Physiotherapie (sektoraler Heilpraktiker). Damit können Sie alle Techniken, die Sie in der Physiotherapieausbildung gelernt haben, eigenverantwortlich im First Contact anwenden.

Überblick über das Kurs- und Lernziel bei der Ausbildung zum Heilpraktiker:
Sie werden intensiv und fundiert auf die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker vorbereitet.
Zwischen den vier Kursmodulen liegen jeweils drei Monate, welche dem Selbststudium dienen sollen. Für dieses erhalten Sie vom Kursleitdung zum Heilpraktiker:
Sie werden intensiv und fundiert auf die amtsärztliche Prüfung zum Heilpraktiker vorbereitet.
Zwischen den vier Kursmodulen liegen jeweils drei Monate, welche dem Selbststudium dienen sollen. Für dieses erhalten Sie vom Kursleiter klar definierte Aufgaben, durch die genau festgelegt ist, welche Inhalte es zu vertiefen gilt. Hierfür sind täglich ca. 60 Minuten einzuplanen. Überdies stellt der Dozent originale Prüfungsfragen zur Verfügung, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, sich während des Selbststudiums mit der Form der Prüfung auseinanderzusetzen.

Dozentin:
Sarah Decher
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Dozentin FobiAk

Status -
Kursleitung Sarah Decher
Kursnummer 251HPI
Kursgebühr € 34,00
Beginn Do., 20. März 2025
Uhrzeit 18:00 Uhr
Termine

20.03.2025 – 20.03.2025

Zielgruppe Physiotherapeuten, Osteopathen, Masseure, Ergotherapeuten, andere Berufe in Absprache
Standort Online das mediABC
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Online


    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass die mediABC Newsletter-Website nur im Rahmen des monatlichen Werbeversands aktualisiert wird.
    Daher kann es sein, dass es zwischenzeitlich zu Änderungen bei den Kursen gekommen ist (z.B. Terminverschiebungen, Absagen etc.). Auf der mediABC-Homepage finden Sie immer den aktuellen Stand: https://dasmediabc.de/
    Eine garantierte Bestätigung Ihrer Kursbuchung erhalten Sie innerhalb von 3 Werktagen per E-Mail von uns zugeschickt. Wir empfehlen Ihnen, mit Reisebuchungen (Hotel, Zug, etc.) noch so lange zu warten, bis Sie unsere Anmeldebestätigung erhalten haben.

    *Angaben erforderlich!

    Anrede*

    Geburtsdatum*:

    Ja, ich habe die Datenschutzerklärung (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*

    Ja, ich habe die AGB (Link öffnet in neuem Fenster) gelesen und akzeptiert*


    Wenn Sie keine weitere Kurswerbung von uns erhalten möchten, haben Sie haben das Recht, jederzeit der weiteren Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns, zu Werbezwecken zu widersprechen. Im Falle eines solchen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.