Kursziel:
In diesem Kurs lernen Sie Blasenstörungen zu differenzieren und effektive Therapieansätze bei Blasenstörungen kennen.
Lernziel:
In diesem Kurs wird fundiertes Wissen zu neurogenen Blasenstörungen sowohl in der Pädiatrie als auch in der Erwachsenenneurologie und in der Geriatrie vermittelt. Wie unterscheidet sich eine neurogene Blasenstörung von anderen Blasenstörungen bzw. Beckenbodenschwächen? Wie differenziert man diese und wie sehen effektive Therapieansätze aus? Sie erhalten einen Überblick über die Vielfalt neurogener Blasenstörungen und Symptombilder. Dies wird in Fallbeispielen praxisnah erläutert.
Hintergrund:
Für ein gezieltes Vorgehen ist das Wissen um neurogene Blasenstörungen ein wichtiger Baustein für eine gezielte Therapie in der Rehabilitation bzw. Therapie. Dadurch können Zusammenhänge besser verstanden werden. Dies ist auch die Voraussetzung für interdisziplinäres Handeln und Denken.
Lehrplan:
– Vorstellung verschiedener neurogener Blasenstörungen und deren unterschiedlicher Symptome
– Neurogene Blasenstörungen in der Pädiatrie, in der Erwachsenenneurologie und Geriatrie
– Interdisziplinäre Schnittstellen zur Pflege, Urologen, Neurourologen und Neurologen
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein umfassendes Skript.
Dozent:
Lehrteam Lamprecht