Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen
Das mediABC - Fort- und Weiterbildungen

Hemiparese und Hemiplegie – Ein Blick auf die obere Extremität und den Rumpf (25 FP) – 241HH

Kursziel:
Das Kursziel ist ein sicherer Umgang mit Patienten nach Hirnschäden, sowohl im akuten Bereich der Stroke Unit, als auch in der ambulanten Praxissituation oder bei Hausbesuchen.

Lernziel:
Viel praktisches Üben in verschiedensten Ausgangsstellungen und Positionen.

Hintergrund:
Es wird ein Einblick gegeben in verschiedene Konzepte und Techniken. Dieses neue Wissen kann sofort in die täglichen Therapeutenarbeit integriert werden. Es werden Behandlungsansätze vorgestellt, die sowohl für akut betroffene auf der Stroke Unit als auch für Patienten in ambulanten Praxen oder bei Hausbesuchen anzuwenden sind. Der Kurs ist auch sehr gut für Berufsanfänger und Wiedereinsteiger (z.B. nach Elternzeit) geeignet.

Lehrplan: Theorie: 30%, Praxis 70%
– Anatomie der Schulter und des Armes, Anatomie ZNS, Pathologien ZNS und ihre Folgen
– Mobilisationstechniken der oberen Extremitäten und des Rumpfes bei Hemiparese und Hemiplegie
– Tonusregulation und Umgang mit assoziierten Reaktionen
– Techniken aus dem Bobath Konzept
– Umgang mit subluxierter Schulter
– Mobilisation nervaler Strukturen nach Dierlmeier
– Manuelle Techniken, Scapulapattern (PNF), Spiegeltherapie
– Aktivitäts- und Funktionsschulung für den Alltag

Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozentin:
Christina Urban
Physiotherapeutin, Heilpraktikerin, Dozentin für Mobilisation nervaler Strukturen

Status -
Kursleitung Christina Urban
Kursnummer 241HH
Kursgebühr € 375,00 (inkl. Skript und Getränken/Snacks)
Beginn Fr., 25. Oktober 2024
Uhrzeit 09:00 Uhr
Termine

25.10.2024 – 27.10.2024

Zielgruppe Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, andere Berufe nach Absprache
Standort Nürnberg
Ansprechpartner Das mediABC Team
 +49 (911) 957 630 10
Routenplaner Ihre Route nach: Nürnberg


Kurstitel Hemiparese und Hemiplegie – Ein Blick auf die obere Extremität und den Rumpf (25 FP) – 241HH
Kursnummer 241HH
Kursgebühr € 375,00 (inkl. Skript und Getränken/Snacks)
Beginn Fr., 25. Oktober 2024
Uhrzeit 09:00 Uhr